Datenschutzerklärung

Privacy Policy

Zuletzt aktualisiert: 13. November 2025

1. Einführung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie MKAPPS mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie unsere Website und Apps (einschließlich Vloggr) nutzen.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:

Maik Kitzmann
MKAPPS
Mainzer Straße 92
64572 Büttelborn
Deutschland

E-Mail: support@mkapplications.com
Website: mkapplications.com
USt-IdNr.: 02183530980

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde.

4. Erhobene Daten auf unserer Website

4.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden erhoben:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung und dem reibungslosen Betrieb unserer Website.

4.2 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Erhobene Daten in unseren Apps (Vloggr)

Für unsere Video-Tagebuch-App Vloggr sammeln wir die folgenden Informationen:

5.1 Kontoinformationen

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Profilbild (optional)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

5.2 Nutzergenerierte Inhalte

  • Videos und Clips
  • Metadaten (Datum, Zeit, optionale Tags)
  • Reaktionen auf Inhalte anderer Nutzer

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

5.3 Geräteinformationen

  • Betriebssystem und Version
  • Gerätemodell
  • Eindeutige Gerätekennung
  • App-Version

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse zur Fehlerdiagnose und App-Verbesserung)

5.4 Nutzungsdaten

  • App-Nutzungsstatistiken
  • Absturzberichte
  • Fehlerprotokolle

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse zur Verbesserung der App-Stabilität)

5.5 Kamera- und Mikrofonzugriff

Die App benötigt Zugriff auf Kamera und Mikrofon, um Videos aufzunehmen. Diese Berechtigungen werden nur bei Bedarf angefragt und können in den Geräteeinstellungen jederzeit widerrufen werden.

Videos werden zunächst lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und nur nach Ihrer expliziten Bestätigung auf unsere Server hochgeladen.

6. Verwendung und Speicherung von Daten

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung, Wartung und Verbesserung unserer Dienste
  • Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihres Kontos oder unserer Dienste
  • Behebung technischer Probleme und Verbesserung der Stabilität
  • Analyse der Nutzung zur Verbesserung unserer Dienste
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontodaten: Bis zur Löschung Ihres Kontos
  • Videos: Bis zur manuellen Löschung durch Sie oder Kontoschließung
  • Logfiles: Maximal 7 Tage
  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, längstens 3 Jahre

7. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    • Cloud-Hosting-Anbieter für die Speicherung von Daten
    • Analytics-Dienste zur Verbesserung unserer Apps
  • Wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit oder der anderer (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

8.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

8.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

8.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Kontakt zur Ausübung Ihrer Rechte:
E-Mail: support@mkapplications.com

9. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch eine deutliche Benachrichtigung in unserer App oder per E-Mail informieren.

11. Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte:

Maik Kitzmann
MKAPPS
Mainzer Straße 92
64572 Büttelborn
Deutschland

E-Mail: support@mkapplications.com
Website: mkapplications.com